Sonic Technology: Mehr Effizienz im Tagesgeschäft
Sonic Technology wurde im Jahr 2017 basierend auf persönlichen Erfahrungen in diversen Stationen in Industrieunternehmen gegründet. Dort hatte unser Gründerteam den täglichen Kostendruck und Verbesserungszwang spüren müssen. Um dem zu begegnen entwickeln wir Software, welche Lean-Prinzipien mit den Potenzialen der Digitalisierung kombiniert. Dabei leben wir unsere Mission des "efficient daily business"!
Anders als große Standardlösungen fokussiert sich die Software von Sonic Technology rein auf die Produktion. Sie ist für Führungskräfte wie Werker gleich einfach zu bedienen. Dieser schlanke Ansatz ist kosteneffizient und sorgt für eine schnelle Implementierung der Software. Bereits nach 8 Wochen versprechen wir messbare Verbesserungen.
Die Software wird heute vor allem in folgenden Bereichen angewendet:

Shopfloor Management
Steigern Sie die Transparenz und Reaktionsgeschwindigkeit durch einfach zu bedienende Software.

Instandhaltung
Erfassen und verbessern Sie Verfügbarkeiten und behalten Sie immer den Überblick.

Papierlose Montage
Schaffen Sie digitale und integrierte Abläufe in Ihrer Montage für ganzheitliche Optimierungen.

Smarte Fertigung
Verwenden Sie Maschinen- und Betriebsdaten für effiziente Abläufe in Ihrer Smart Factory.
Von Produktionsingenieuren gemacht
Nicht nur unsere Gründer haben jahrelange Erfahrung in der Industrie, auch all unsere Kundenberater haben in produzierenden Unternehmen gearbeitet und wissen, wovon sie sprechen.
Hier können Sie Kontakt zu unserem Team aufnehmen:
Wir sind außerdem Mitglied in diversen Unternehmensverbänden und sind Technikpartner diverser Beratungsunternehmen:







Gründer und Vorstände

Lukas Weber, M.Sc.
CEO / Vorstand (Vorsitz)
Attraktive und wettbewerbsfähige Fabriken brauchen moderne und effiziente Prozesse!
Lukas Weber ist Digital Lean Native für die Produktion und Instandhaltung. Bereits als Jugendlicher verbrachte Lukas viel Zeit im elterlichen Automotive-Zuliefererbetrieb und kennt daher die Herausforderungen produzierender Unternehmen bei der Digitalisierung. Nach dem Studium gründete er die Sonic Technology AG und hat seitdem Unternehmen wie Daikin, DB oder E.G.O. mit Software-Lösungen für die Produktion und Instandhaltung ausgestattet. Dabei überführt er Lean-Prinzipien in eine schlanke Software, was zu großen Einsparungen führt. Lukas ist zudem Host des Podcasts Factory21.

Dipl.-Ing. Marc Walter
CTO / Vorstand Technik
Software muss Prozesse unterstützen, anstatt diese starr vorzugeben!
Marc Walter hat als Experte für Lean Management bei verschiedenen OEMs wie Daimler und Festo gearbeitet. Dabei fokussierte sich der studierte Diplomingenieur insbesondere auf die Entwicklung moderner Technologien zur Steuerung von Trainingsanlagen und vernetzten Lernsystemen. Marc ist Co-Founder der Sonic Technology AG und als CTO verantwortlich für die kontinuierliche Weiterentwicklung der einfach zu nutzenden Sonic-Software.
Ihre Ansprechpartner
-
Dominik Doubek
Director Customer Success
-
Jeovanna Tovar
Customer Success US/IL
-
Odd Gilinsky
Customer Success Norway
-
Jennifer Jäger
Lean Systems Engineering
-
Alexander Mrohs
Marketing & PR
-
Steven Jassnowski
Software Development
-
Larissa Morys
Graphic Design
-
Franciska Doubek
Lean Systems Engineering
-
Maria Bilo
Marketing Assistant
-
Lotti
Chief Happiness Officer
-
Dr.-Ing. Hans-Martin Dudenhausen
Vorsitzender des Aufsichtsrat
(CEO C4E Technology GmbH GER/USA) -
Dr.-Ing. Tobias Heinen
Aufsichtsrat
(Geschäftsführer Grean GmbH) -
Christian Weber
Aufsichtsrat
(Ehem. Geschäftsführer CWG Premium Precision Parts GmbH)